Rekonstruieren von Edelsteinen und Mineralien
Edelsteine Rekonstruieren - Synthetischer Edelstein
Seit es Menschen gibt ist das Verändern, nicht nur von
Edelsteinen, üblich.
Speziell das Fälschen oder Verfälschen von Edelsteinen hat die
Menschheit zu wahren Meisterschaften getrieben. Immer neue und aufwendigere
Verfahren werden entwickelt um Edelsteine zu Verändern.
Die gebräuchlichsten Verfahren sind hierbei das Brennen,
Bestrahlen, Färben, Rekonstruieren und
Imitieren.
Unter Rekonstruieren (Synthese) versteht man das künstliche herstellen von
Steinen.
Rekonstruktionen werden damit erreicht, dass entsprechende
Mineralien gemahlen werden und dann zusammen mit Farbe und geeigneten Klebstoff,
oft Kunstharz, verpresst werden. Da der mineralische Aufbau nicht mehr dem des
natürlichen Stein entspricht ist eine Rekonstruktion für einen Fachmann, oft
auch schon für den ambitionierten Edelsteinfreund zu erkennen. Rekonstruierte
Steine müssen im Handel deutlich gekennzeichnet werden.
Aber Achtung:
Oft umgehen Händler dieser
Kennzeichnungspflicht mit einem kleinen, aber umso effektiveren Trick. Sie
nennen einfach den Handelsnamen hinter dem sich der rekonstruierte Stein
verbirgt. Händler, wie auch leider oft Gerichte, setzen einfach voraus, dass
jeder Edelstein oder Schmuckkäufer weis, was sich hinter den Phantasienamen
verbirgt. Ein typisches Beispiel ist der Hämatin, der nichts anderes als rekonstruierter
Hämatit ist. Ein nur kleines Buchstabenspiel und
schon hat sich der rekonstruierte Stein getarnt.
Oft rekonstruierte Steinsorten: Türkis,
Malachit, Azurit
Malachit, Azurit, Bernstein.
Bedenken Sie aber:
Das verändern von Edelsteinen mag als erstes verwerflich
klingen. So einfach kann man es sich aber nicht machen. Entscheidend ist immer
zu welchem Zweck ein Edelstein dienen soll und wie das Preis
Leistungsverhältnis gegeben ist.
Vereinfacht zusammengefasst
Sammleredelsteine:
Sammleredelsteine
sollten immer von möglichst natürlicher Eigenschaft sein. Das klingt sehr
einfach, ist aber in der Praxis leider oft nicht mehr möglich. Als
trauriges Beispiel dient hier der blaue Topas, der praktisch nicht mehr
unbestrahlt zu erhalten ist. Bereits beim Abbau, also direkt bei der Miene,
wird der blaue Topas bestrahlt, um ein tieferes und intensiveres Blau zu
erhalten. Gefärbte und erst recht rekonstruierte Edelsteine haben
natürlich auch nichts in einer ordentlichen Sammlung zu suchen. Gebrannte
Steine dagegen, können durchaus Bestandteil einer Edelsteinsammlung sein.
Denn viele Edelsteine werden ja erst zu den begehrten Sorten durch
natürliche Einwirkung von Temperatur (Vulkan). Doch sollte das künstliche
Brennen nur der Natur nachhelfen. Also auch hier gilt der Spruch:
"Alles in Maßen".
Heilsteine
Heilsteine
können durch aus gebrannt sein, wenn beachtet wird welcher der
Ursprungsstein war. Auf der sicheren Seite, ist man natürlich immer wenn
man auch auf gebrannte Steine verzichtet. Bestrahlung, oder
Färbung sind
dagegen absolut verboten. Denn weder Strahlung noch Farbe (deren
Herkunft oft nicht einmal bekannt ist) haben etwas im Heilsteine Programm zu
suchen. Das gleiche gilt für Rekonstruierte Steine. Die Gefahr von Vergiftungen
ist einfach zu groß.
Schmucksteine oder Dekosteine
Schmuck
und Dekosteine, die lediglich der Optik wegen angeschafft werden, können
ohne weiteres Gebrannt sein. Ob eine Bestrahlung akzeptiert werden kann muss
jeder für sich selbst entscheiden. Bei Schmuck, der auf der Haut getragen
wird, ist eher von bestrahlten Steinen abgeraten. Bei Dekosteinen in
Schaufenstern, oder in Blumentöpfen kann eine Bestrahlung unter Umständen
noch vertreten werden. Von gefärbten Steinen in Schmuck ist aus zwei
Gründen abzuraten: 1. Oft löst sich durch Körperschweiß (Salz) die
Farbe vom Stein und verschmutzt, oft unwiederbringlich, die Kleidung.
2. Die verwendeten Farben sind oft Gesundheitlich bedenklich und häufig
werden Farben verwendet, die in Europa zu recht, längst verboten sind, aber
in manchen außereuropäischen Ländern immer noch verwendet werden. Das
gleiche gilt natürlich für rekonstruierte Steine.
Steine zur Wertanlage
Hier ist jede Veränderung oder Verfälschung grundsätzlich
abzulehnen.
Edelstein Portal Home
Lord Geward
Ein rasantes Fantasy Abenteuer vor realistischer Kulisse.
Spannend Böse, doch voller Liebe und Sehnsucht.
Ein Appell an Moral, Mitgefühl und Verantwortung.
Als günstiges Ebook bei vielen Shops.
z.B. bei:
Amazon--->
Als Youtube Hörbuch--->
Gratis reinlesen--->
Mehr zum Autor und Lord Geward--->
Wir über uns >>>
Impressum - Datenschutzerklärung >>>
Senden Sie Fragen oder Kommentaren zu dieser
Website an E-Mail
Copyright © 2001 Karrer Edelsteine
Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen sind nicht maßstabsgetreu.
Veröffentlichung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.