Bildung.
Die Farbe des Lithionglimmer ist Dunkelviolett mit Schattierungen, teils heller bis weiß,
teils dunkler bis schwarz. Mancher beschreibt den Lithionglimmer auch optisch wie
eine halbgedörrte Zwetschge.
.
Alle weiteren Daten finden Sie hier.
Der Name Lepidolith bedeutet sinngemäß Lithionglimmer. Der
Ursprung ist im Griechischen zu finden: lepidios = kleine Schuppe.
Seltener wird Lilalith, Lilialith, Litihonit, Rhombenglimmer,
für den Lithionglimmer verwendet. In alten Büchern wird oft der Namen
Schuppenstein genannt. In der Fachwelt findet sich noch manchmal der
Ausdruck Hydropolylithionit.
Verwechslungen von Lithionglimmer mit Lavendel-Jade sind nicht nur möglich,
sondern werden leider teilweise forciert. Hierauf muss besonders beim Kauf
geachtet werden.
Nennenswerte historische Überlieferungen über den Lithionglimmer
liegen nicht vor.
Der Stein wird in der Regel als Planetenstein keinem Planeten zugeordnet.
Die Zuordnung von Steinen zu bestimmten Planeten und Sternbildern hat seinen
Ursprung im Indischen Horoskop das schon früh versuchte Edelsteinen bestimmten
Planeten und Sternbildern zuzuordnen. Planetensteine finden aber auch immer öfters
Zugang zu westlichen Horoskopen. Wobei der Ursprung der
"eingepflegten" Planetensteine praktisch immer in der Jyotish
(indisches Horoskop) stammt. Die Deutung der Planetensteine ist einerseits
Jahrtausende alt und doch in der westlichen Welt noch sehr wenig verbreitet.
Entsprechend schwer ist es auch seriöse Quellen zu finden.
Der Stein wird keinem Monat als Geburtsstein oder
auch Monatsstein zugeordnet. Geburtsstein so wie auch der Monatsstein ist nicht identisch mit der Zuordnung
zu den Tierkreiszeichen. Monatsstein und Geburtsstein werden dem Geburtsmonat zugeordnet.
6. Verwendung, Anwendung und Bedeutung in der Steinheilkunde*
Heilstein, Steinkunde, Heilsteinkunde
In der Steinkunde
werden sehr oft die sogenannten Heilsteine
angewendet. Prinzipiell ist es egal welche Form der Heilstein
dabei hat. Es ist egal ob es sich um das rohe Mineral
handelt, oder um einen Trommelstein.
Entscheidend ist der Hautkontakt und das angenehme Gefühl. Da ein rohes Mineral
meist scharfe Bruchkanten aufweist ist es nur bedingt für die Steinkunde
und in der Steinheilkunde zu verwenden.
Bei den meisten Anwendungen als Heilstein ist
der Trommelstein ideal, da der Trommelstein
eine angenehme Oberfläche besitzt. Der nächste große Vorteil des Trommelsteines
als Heilstein ist sein Preis. Da der Trommelstein,
bei der Herstellung, nur sehr wenig personellen Aufwand erfordert ist er in der Steinkunde
der ideale Heilstein.
Lithionglimmer der in der Steinheilkunde
verwendet wird, darf niemals
gefärbt,
bestrahlt
oder
rekonstruiert sein ! Hochwertigen Lithionglimmer
(Lepidolith),
der ausgezeichnet für die Verwendung in der
Steintherapie
geeignet ist, finden Sie in unserem Shop.
Wirkung und Anwendung auf seelisch, geistige, mentale Ebene
Lithionglimmer wirkt als Stein, welcher hilft zu einer klaren
Linie der Lebensführung zu finden und kann dazu beitragen, dass
Ideen und Ziele
selbständig mit eigener Kraft verwirklicht werden. Für eine optimale
Wirkung auf mentaler Basis sollte Sichtkontakt zum Lithionglimmer gesucht
werden.
Meditation
In der Meditation ist der Lithionglimmer nur selten zu finden.
Steinkreis
In Steinkreisen findet der Lithionglimmer ebenso nur wenig Verwendung.
Wirkung und Anwendung zur körperliche Unterstützung
Insbesondere gilt Lithionglimmer als anregend für die
Entgiftungsprozesse und positive Unterstützung für das
Bindegewebe, die
Wirbelsäule und
Gelenke im allgemeinen.
Eine Wirkung ist aber nur durch Hautkontakt möglich.
Bei der Anwendung zu beachten
Lithionglimmer soll in Hautkontakt getragen werden und im
Bedarfsfall auf schmerzende Bereiche aufgelegt werden. Längere Anwendung
verstärkt die Wirkung des Lithionglimmer
nicht (Gewohnheitseffekt). Eine
Langzeitwirkung, oder gar eine Depotwirkung kann der Lithionglimmer nicht
liefern.
Also: Im Bedarfsfall auf die schmerzende Stelle auflegen.
Durch leichte (sehr sanfte) massierende, kreisende Bewegungen kann die Wirkung
entscheidend verstärkt werden. Hier gilt eindeutig, nicht die Quantität
(Auflagedauer) entscheidet über den Heilerfolg, sondern die Qualität des
Hautkontaktes und die Qualität des Lithionglimmer.
Anmerkung des Karrer Edelstein Teams:
Gelegentlich hört, liest man, dass die Drehrichtung bei der Massage mit Lithionglimmer
einen Einfluss hat. Dies wird mit der Glimmerstruktur begründet. Das können wir nicht nachvollziehen, da es bei
der Anwendung von Lithionglimmer ausschließlich um den Hautkontakt geht. Wenn aber
eine Person gute Erfahrungen mit der einen oder anderen Drehrichtung gemacht hat
sollte sie die, für sie optimale Drehrichtung bei der Massage ruhig
beibehalten. Für jede Therapie gilt: Je besser das Gefühl, je besser die
Heilwirkung. Diese Grundregel gilt für die Steintherapie ebenso, wie für die
Schulmedizin.
Edelsteinwasser, Essenz, Elixier
Lithionglimmerwasser ist nicht zu empfehlen. Edelsteinwasser,
Essenz, Elixier aus Lithionglimmer findet in der Steinheilkunde praktisch keine Verwendung.
Bitte beachten Sie
Lithionglimmer sollte ab und zu gereinigt werden. Auf Lithionglimmer,
der auf der Haut getragen wird, setzen sich unweigerlich Hautfett,
Schmutzpartikelchen, Reste von Cremes und ähnliches ab. Es empfiehlt sich
deshalb hin und wieder eine Reinigung mit handwarmem Wasser (bitte ohne Zusätze
wie Seife oder andere Reinigungsmittel). Sollte man kalkfreies Wasser, wie ganz
sauberes Regenwasser zur Verfügung haben, empfiehlt sich die Reinigung hiermit,
damit keine Kalkablagerung erfolgt. Lithionglimmer, welcher zur Meditation verwendet
werden soll, muss, um Wasserflecken zu vermeiden, nach der Reinigung unbedingt
getrocknet werden. Ein trockenes Tuch ist dabei der optimale Helfer. Keinesfalls
darf der Lithionglimmer nach der Reinigung geföhnt werden. Auf grund der hohen
Temperatur kann der Stein reißen. In seltenen Fällen sogar direkt platzen
(Verletzungsgefahr).
Aus der Überlieferung heraus, traditionell, sollte man
seinen Lithionglimmer auch ab und zu ein kleines Sonnenbad (nicht mittags, sondern
morgens oder abends) gönnen, damit der Lithionglimmer sich „ausruhen“ bzw. wieder
mit Energie aufladen kann, um Ihnen bestmögliche Unterstützung zu geben.
Arzt, Heilpraktiker
Edelsteine sind kein Ersatz für den Gang zum Fachmann
(z.B. Arzt, Heilpraktiker usw.). Bitte konsultieren Sie im Krankheitsfall den
Fachmann Ihres Vertrauens. Nach der Steinheilkunde* sollen uns Edelsteine zur zusätzlichen Unterstützung
dienen, die uns Mutter Natur als Ergänzung gerne zur Verfügung stellt,
ersetzen aber in keinem Fall den Arztbesuch. Wir weisen nochmals darauf hin,
dass die in der Steinheilkunde beschriebenen Wirkungen von Mineralien, Edelsteinen
umgangssprachlich als Heilsteine bezeichnet, weder wissenschaftlich noch medizinisch
nachgewiesen oder anerkannt sind. Die beschriebenen Wirkungen wie auch Anwendungen
stellen nicht die Meinung der Autoren, oder von Karrer Edelsteine dar und stellen lediglich
einen Teil des Lexikons eines Steines dar. Entsprechend stellen die Beschreibungen von
Wirkungen wie auch Anwendungen von Steinen kein Heilversprechen gemäß (HWG) dar.
7. Mythen, Sagen, Magie, Rieten, Zauberei, Okkultismus
8. Weitere Verwendung
Als Schmuckstein ist Lithionglimmer eher unbekannt, jedoch in
der
Steinkunde festigt sich seine Position immer mehr.
9. Darüber hinaus interessant
Lithionglimmer ist Teil der Gruppe der Glimmer. Alle Mitglieder
dieser Gruppe zeigen den typischen Glanz, auf Grund dessen oft die Bezeichnung
Glimmer vergeben wurde.
Helfen Sie uns und anderen Edelsteinfreunden
Empfehlen Sie uns in ihrem Lieblingsforum in ihrer Community,
oder auf anderen Seiten im Internet. Einfach
http://www.karrer-edelsteine.de
schreiben (verlinken), damit uns noch mehr Edelsteinfreunde finden.
Sie betreiben eine eigene Homepage? Dann setzen Sie doch einen Link zu Karrer Edelsteine und zeigen Sie ihren Besuchern den Weg zu uns.
Vielen Dank für ihre Mühe.
Ihr Karrer Edelsteine Team.
Was möchten Sie jetzt tun?
Roman Lord Geward
Ein rasantes Fantasy Abenteuer vor realistischer Kulisse. Spannend Böse, doch voller Liebe und Sehnsucht. Ein Appell an Moral, Mitgefühl und Verantwortung.
Jetzt reinlesen. Oder das gratis Hörbuch anhören. Das Hörbuch ist original, ungekürzt und
kostenlos.
Zum
Hörbuch --->. Oder als günstiges
Ebook.