gebildet. Es ist eine Seltenheit, findet man einen
Die Farbe des Coelestin ist ein helles Blau (himmelblau, wässriges Blau), zum Teil auch
fast klar.
Der Name Coelestin wurde aus dem lateinischen Wort für
himmelblau = coeletis abgeleitet.
Andere Namen für den Coelestin sind: Apotom, Sicilianit,
Zölestin, Strontiumsulfat, Schätzit.
Für eine künstlich erzeugte Variante des Coelestin (mit Gold bedampfter
Bergkristall, der dem echten Coelestin mitunter gleichgesetzt wird, bzw. sehr
nahe kommt) wird die Bezeichnung Aqua-Aura verwendet.
im eigentlichen Sinn sind bislang nicht üblich. Inwieweit die
Variation des mit Gold bedampften Bergkristalles als
Wirklich nennenswertes historische Belange über den Coelestin
sind an sich
unserer Meinung nach nicht unbedingt gegeben. An dieser Stelle lediglich ein
Hinweis: Verschiedentlich findet man Hinweise, dass die Entdeckung des Coelestin
auf das Ende des 18. Jahrhunderts fällt. Unter welchem Aspekt dann die
verschiedentlich wiederum anderweitig zu findenden Informationen über
Einsatzzweck des Coelestin im Griechenland der Antike oder des antiken Romes zu
sehen sein sollen, sei dahin gestellt.
ist
für den Coelestin eher unüblich. Die Zuordnung
von Edelsteinen zu Tierkreiszeichen in Horoskopen sorgt immer wieder für
Verwirrung, da so mancher Edelstein in dem einen Horoskop einem bestimmten
Sternzeichen zugeordnet wird, in einem anderen Horoskop aber nicht zum
entsprechendem Tierkreiszeichen zugeordnet ist. Das hat einen einfachen Grund.
Die Zuordnung einzelner Edelsteine zu Sternbildern ist eine sehr alte Lehre und
damals (vor Jahrtausenden) verfügte die Menschheit noch nicht über die
heutigen Handelsmöglichkeiten. Was bedeutete, dass Regional unterschiedliche
Zuordnungen zu den Sternbildern erfolgte. Die Menschen konnten einfach nur die
in ihrer Region zur Verfügung stehenden Steine den Sternbildern, Sternzeichen
zuordnen.
Coelestin wird als Planetenstein keinem Planeten zugeordnet. Die Zuordnung von Steinen zu bestimmten Planeten und
Sternbildern hat seinen Ursprung im Indischen Horoskop das schon früh versuchte
Edelsteinen bestimmten Planeten und Sternbildern zuzuordnen. Planetensteine
finden aber auch immer öfters Zugang zu westlichen Horoskopen. Wobei der
Ursprung der "eingepflegten" Planetensteine praktisch immer in der
Jyotish (indisches Horoskop) stammt. Die Deutung der Planetensteine ist
einerseits Jahrtausende alt und doch in der westlichen Welt noch sehr wenig
verbreitet. Entsprechend schwer ist es auch seriöse Quellen zu finden.
Coelestin wird keinem Monat als Geburtsstein oder auch
Monatsstein zugeordnet. Man beachte: Der Geburtsstein so wie auch der
Monatsstein ist nicht identisch mit der Zuordnung zu den Tierkreiszeichen.
Monatsstein und Geburtsstein werden dem Geburtsmonat zugeordnet.
6. Verwendung, Anwendung und Bedeutung in der Steinheilkunde*
Heilstein, Steinkunde, Heilsteinkunde
In der Steinkunde
werden sehr oft die sogenannten Coelestin Heilsteine
angewendet. Prinzipiell ist es egal welche Form der Heilstein
dabei hat. Es ist egal ob es sich um das rohe Coelestin Mineral
handelt, oder um einen Coelestin Trommelstein.
Entscheidend ist der Hautkontakt und das angenehme Gefühl. Da ein rohes Coelestin Mineral
meist scharfe Bruchkanten aufweist ist es nur bedingt für die Steinkunde
und in der Steinheilkunde zu verwenden.
Bei den meisten Anwendungen als Heilstein ist
der Coelestin Trommelstein ideal, da der Coelestin Trommelstein
eine angenehme Oberfläche besitzt. Der nächste große Vorteil des Coelestin Trommelsteines
als Heilstein ist sein Preis. Da der Coelestin Trommelstein,
bei der Herstellung, nur sehr wenig personellen Aufwand erfordert ist er in der Steinkunde
der ideale Heilstein.
Wirkung und Anwendung auf seelisch, geistige, mentale Ebene
Coelestin gilt als Heilstein für
positives Denken und
handeln. Es heißt der Coelestin fördere eine
optimistische Betrachtungsweise der
Zukunftsperspektiven, da er zu einer gewissen Steigerung des eigenen
Selbstbewusstseins führen soll und man sich dadurch einfach mehr Dinge zutraut,
vor denen man sich ansonsten vielleicht eher fürchten würde.
Die Wirkung des Coelestin ist sehr stark, was bei der Anwendungsdauer
berücksichtigt werden muss.
Meditation
Bei der Meditation findet der Coelestin so gut wie, keinen Einsatz.
Steinkreis
In Steinkreisen ist der Coelestin ebenfalls nicht zu finden.
Wirkung und Anwendung zur körperlichen Unterstützung
Insbesondere gilt Coelestin als positive Unterstützung für
den
Energiefluss im Körper. Dadurch sei
der Coelestin gut gegen
Verhärtungen im Gewebe
oder
Verspannungen und
Verkrampfungen
geeignet. Der Coelestin sollte im Bedarfsfall auf die schmerzende Stelle
aufgelegt werden. Die Wirkung des Coelestin ist sehr kräftig, was bedeutet,
dass die Anwendung nur kurze Zeit zu erfolgen hat.
Bei der Anwendung zu beachten
Coelestin wird mitunter als sehr intensiv eingestuft. Wenn
er auf der Haut eingesetzt wird, erscheint das Auflegen auf konkrete Stellen
(verspannte, verkrampfte Stellen usw.) als sinnvoll. Für die Unterstützung auf
seelisch-/geistiger Ebene sei oft schon das Postieren einer Druse oder Steines
in einem Raum, in dem man sich gerne aufhält, erfolgversprechend.
Edelsteinwasser, Essenz, Elixier
Coelestinwasser ist nicht zu empfehlen. Coelestin hat in Edelsteinwasser,
Essenz, Elixier
nichts zu suchen! Unter anderem wegen dem Anteil von
Strontium.
Bitte beachten Sie
Coelestin sollen ab und zu gereinigt werden. Auf Coelestin,
der auf der Haut getragen wird, setzen sich unweigerlich Hautfett,
Schmutzpartikelchen, Reste von Cremes und ähnliches ab. Es empfiehlt sich
deshalb hin und wieder eine Reinigung mit handwarmem Wasser (bitte ohne Zusätze
wie Seife oder andere Reinigungsmittel). Sollte man kalkfreies Wasser, wie ganz
sauberes Regenwasser zur Verfügung haben, empfiehlt sich die Reinigung hiermit,
damit keine Kalkablagerung erfolgt.
Aus der Überlieferung heraus, traditionell, sollte man
seinen Coelestin auch ab und zu ein kleines Sonnenbad (nicht mittags, sondern
morgens oder abends) gönnen, damit der Coelestin sich „ausruhen“ bzw. wieder
mit Energie aufladen kann, um Ihnen bestmögliche Unterstützung zu geben.
Arzt, Heilpraktiker
Edelsteine sind kein Ersatz für den Gang zum Fachmann
(z.B. Arzt, Heilpraktiker usw.). Bitte konsultieren Sie im Krankheitsfall den
Fachmann Ihres Vertrauens. Nach der Steinheilkunde* sollen uns Edelsteine zur zusätzlichen Unterstützung
dienen, die uns Mutter Natur als Ergänzung gerne zur Verfügung stellt,
ersetzen aber in keinem Fall den Arztbesuch. Wir weisen nochmals darauf hin,
dass die in der Steinheilkunde beschriebenen Wirkungen von Mineralien, Edelsteinen
umgangssprachlich als Heilsteine bezeichnet, weder wissenschaftlich noch medizinisch
nachgewiesen oder anerkannt sind. Die beschriebenen Wirkungen wie auch Anwendungen
stellen nicht die Meinung der Autoren, oder von Karrer Edelsteine dar und stellen lediglich
einen Teil des Lexikons eines Steines dar. Entsprechend stellen die Beschreibungen von
Wirkungen wie auch Anwendungen von Steinen kein Heilversprechen gemäß (HWG) dar.
7. Mythen, Sagen, Magie, Rieten, Zauberei, Okkultismus
8. Weitere Verwendung
Coelestin ist für die Industrie ein sehr wichtiger Stoff
zur Gewinnung von Strontium, das unter anderem in der Energiewirtschaft
(Atomenergie) benötigt wird. Coelestin Drusen sind begehrte Sammlerobjekte.
9. Darüber hinaus interessant
Coelestin zählt zu den weichen und druckempfindlichen
Edelsteinen, die darüber hinaus auch noch nahezu vollkommen spaltbar sind. Für
Schmuck dementsprechend ist Coelestin demzufolge nicht unbedingt geeignet, so
schön wie er in seinem himmelblau auch erstrahlt. Sollte man trotzdem stolzer
Besitzer von Schmuck sein, in den Coelestin eingearbeitet wurde, behandele man
diesen mit der entsprechenden Vorsicht. Das ist kein Schmuck für den Alltag,
denn bereits so profane Dinge wie salzhaltiges Wasser, heißes Wasser (egal ob
mit Salz oder ohne) könnten Coelestin Schaden zufügen und einen langsamen Auflösungsprozess
anstoßen. Coelestin ist gegen sehr, sehr viele Chemikalien empfindlich,
mitunter sogar gegen Hautschweiß.
Helfen Sie uns und anderen Edelsteinfreunden
Empfehlen Sie uns in ihrem Lieblingsforum in ihrer Community,
oder auf anderen Seiten im Internet. Einfach
http://www.karrer-edelsteine.de
schreiben (verlinken), damit uns noch mehr Edelsteinfreunde finden.
Sie betreiben eine eigene Homepage? Dann setzen Sie doch einen Link zu Karrer Edelsteine und zeigen Sie ihren Besuchern den Weg zu uns.
Vielen Dank für ihre Mühe.
Ihr Karrer Edelsteine Team.
Was möchten Sie jetzt tun?
Roman Lord Geward
Ein rasantes Fantasy Abenteuer vor realistischer Kulisse. Spannend Böse, doch voller Liebe und Sehnsucht. Ein Appell an Moral, Mitgefühl und Verantwortung.
Jetzt reinlesen. Oder das gratis Hörbuch anhören. Das Hörbuch ist original, ungekürzt und
kostenlos.
Zum
Hörbuch --->. Oder als günstiges
Ebook.