Entstehung.
Der Name Rauchobsidian wurde aufgrund der an dunklen Rauch
erinnernden Farbe des Steines vergeben.
Zurückführend auf die hauptsächlichen Fundorte in
Arizona und New Mexico wurde der Name Apachenträne für den Rauchobsidian vergeben, der gleichermaßen
benutzt wird.
b.z.w.
Es existieren prähistorische
Werkzeuge, Waffen und polierte Spiegel und Schmuck aus Obsidian. Wobei hier
besonders die Schneidhaltigkeit des Obsidian genutzt wurde und dass der Obsidian
rasierklingenscharf geschliffen werden kann. Was besonders auf der Jagd für die
Waffen und später zum zerlegen und Häutung des Wildes wichtig war.
Speziell Rauchobsidian wird an sich nicht zugeordnet. Bei
Obsidian im allgemeinen erfolgt die Zuordnung zu den
Skorpion (24.10. – 22.11.), Schütze (23.11 – 21.12.) und
Steinbock (22.12. – 20.01.) Die Zuordnung
von Edelsteinen zu Tierkreiszeichen in Horoskopen sorgt immer wieder für
Verwirrung, da so mancher Edelstein in dem einen Horoskop einem bestimmten
Sternzeichen zugeordnet wird, in einem anderen Horoskop aber nicht zum
entsprechendem Tierkreiszeichen zugeordnet ist. Das hat einen einfachen Grund.
Die Zuordnung einzelner Edelsteine zu Sternbildern ist eine sehr alte Lehre und
damals (vor Jahrtausenden) verfügte die Menschheit noch nicht über die
heutigen Handelsmöglichkeiten. Was bedeutete, dass Regional unterschiedliche
Zuordnungen zu den Sternbildern erfolgte. Die Menschen konnten einfach nur die
in ihrer Region zur Verfügung stehenden Steine den Sternbildern, Sternzeichen
zuordnen.
Rauchobsidian wird keinem Planeten als Planetenstein zugeordnet. Die Zuordnung von Steinen zu bestimmten Planeten und
Sternbildern hat seinen Ursprung im Indischen Horoskop das schon früh versuchte
Edelsteinen bestimmten Planeten und Sternbildern zuzuordnen. Planetensteine
finden aber auch immer öfters Zugang zu westlichen Horoskopen. Wobei der
Ursprung der "eingepflegten" Planetensteine praktisch immer in der
Jyotish (indisches Horoskop) stammt. Die Deutung der Planetensteine ist
einerseits Jahrtausende alt und doch in der westlichen Welt noch sehr wenig
verbreitet. Entsprechend schwer ist es auch seriöse Quellen zu finden.
Rauchobsidian wird keinem Monat als Geburtsstein oder auch
Monatsstein zugeordnet. Man beachte: Der Geburtsstein so wie auch der
Monatsstein ist nicht identisch mit der Zuordnung zu den Tierkreiszeichen.
Monatsstein und Geburtsstein werden dem Geburtsmonat zugeordnet.
6. Verwendung, Anwendung und Bedeutung in der Steinheilkunde*
Heilstein, Steinkunde, Heilsteinkunde
In der Steinkunde
werden oft die sogenannten Rauchobsidian Heilsteine
angewendet. Prinzipiell ist es egal welche Form der Heilstein
dabei hat. Es ist egal ob es sich um das rohe Rauchobsidian Mineral
handelt, oder um einen Rauchobsidian Trommelstein.
Entscheidend ist der Hautkontakt und das angenehme Gefühl. Da ein rohes Rauchobsidian Mineral
meist scharfe Bruchkanten aufweist ist es nur bedingt für die Steinkunde
und in der Steinheilkunde zu verwenden.
Bei den meisten Anwendungen als Heilstein ist
der Rauchobsidian Trommelstein ideal, da der Rauchobsidian Trommelstein
eine angenehme Oberfläche besitzt. Der nächste große Vorteil des Rauchobsidian Trommelsteines
als Heilstein ist sein Preis. Da der Rauchobsidian Trommelstein,
bei der Herstellung, nur sehr wenig personellen Aufwand erfordert ist er in der Steinkunde
der ideale Heilstein.
Wirkung und Anwendung auf seelisch, geistige, mentale Ebene
Obsidian im allgemeinen: Er soll Unterstützung bei der
Verarbeitung tiefsitzender seelischer Probleme geben, zum Beispiel nach
schlimmen Erlebnissen, sowohl bewusster als auch unbewusster Natur. Es heißt,
er verhelfe dazu aus schlechten Erfahrungen trotzdem eine positive Essenz zu
ziehen.
Meditation
In der Meditation ist der Rauchobsidian nur sehr selten zu
finden. Bei dem aufleben von indianischen Riten, gerade in den letzten Jahren, wird der Rauchobsidian dagegen
häufiger eingesetzt. Wobei davon ausgegangen werden kann, dass es hier nicht um
die Wirkung des Rauchobsidian geht, sondern um die Namensgleichheit
Apachenträne. Dass der Rauchobsidian, die Apachenträne in Indianergebiet
gefunden wurde (daher auch der Name) bedeutet längst nicht, dass der Rauchobsidian
auch von den Indianern benutzt wurde. (Ausgenommen für Messer und Waffen).
Steinkreis
In Steinkreisen ist der Rauchobsidian nur sehr selten zu
finden, obwohl er prinzipiell den Steinkreis unterstützen könnte. Eine
mögliche Erklärung könnte sein, dass echter Rauchobsidian relativ teuer ist
und das Risiko auf eine Fälschung herein zu fallen hoch ist.
Wirkung und Anwendung zur körperlichen Unterstützung
Obsidian im allgemeinen: Insbesondere gilt Obsidian als
Stein, der die
Durchblutung anregt und sei deshalb gut geeignet bei Problemen
wie z. B.
kalten Händen und
kalte
Füßen. Es heißt er sei ein
allgemein
schmerzlindernd und
entspannend wirkender Stein.
Um eine Wirkung zu erzielen ist Körperkontakt eine Grundvoraussetzung. Gute
Ergebnisse erzielt man durch leichtes Massieren mit dem Rauchobsidian auf den
entsprechenden Körperteilen. (z.B. kalte Füße)
Bei der Anwendung zu beachten
Obsidian, Apachenträne sollte in Hautkontakt getragen werden.
Edelsteinwasser, Essenz, Elixier
Rauchobsidianwasser ist nicht zu empfehlen. Edelsteinwasser,
Essenz, Elixier aus Rauchobsidian, Apachenträne findet in der Steinheilkunde
praktisch keine Verwendung.
Bitte beachten Sie
Rauchobsidian, Apachenträne sollte ab und zu gereinigt werden. Auf Rauchobsidian,
der auf der Haut getragen wird, setzen sich unweigerlich Hautfett,
Schmutzpartikelchen, Reste von Cremes und ähnliches ab. Es empfiehlt sich
deshalb hin und wieder eine Reinigung mit handwarmem Wasser (bitte ohne Zusätze
wie Seife oder andere Reinigungsmittel). Sollte man kalkfreies Wasser, wie ganz
sauberes Regenwasser zur Verfügung haben, empfiehlt sich die Reinigung hiermit,
damit keine Kalkablagerung erfolgt. Rauchobsidian sollte nach der Reinigung
getrocknet werden (Wasserflecken). Ein trockenes Tuch ist dabei der optimale
Helfer. Keinesfalls darf der Rauchobsidian, Apachenträne nach der Reinigung geföhnt werden.
Auf grund der hohen Temperatur kann der Stein reißen. In seltenen Fällen sogar
direkt platzen (Verletzungsgefahr).
Aus der Überlieferung heraus, traditionell, sollte man
seinen Rauchobsidian, Apachenträne auch ab und zu ein kleines Sonnenbad (nicht mittags, sondern
morgens oder abends) gönnen, damit der Rauchobsidian sich „ausruhen“ bzw. wieder
mit Energie aufladen kann, um Ihnen bestmögliche Unterstützung zu geben.
Arzt, Heilpraktiker
Edelsteine sind kein Ersatz für den Gang zum Fachmann
(z.B. Arzt, Heilpraktiker usw.). Bitte konsultieren Sie im Krankheitsfall den
Fachmann Ihres Vertrauens. Nach der Steinheilkunde* sollen uns Edelsteine zur zusätzlichen Unterstützung
dienen, die uns Mutter Natur als Ergänzung gerne zur Verfügung stellt,
ersetzen aber in keinem Fall den Arztbesuch. Wir weisen nochmals darauf hin,
dass die in der Steinheilkunde beschriebenen Wirkungen von Mineralien, Edelsteinen
umgangssprachlich als Heilsteine bezeichnet, weder wissenschaftlich noch medizinisch
nachgewiesen oder anerkannt sind. Die beschriebenen Wirkungen wie auch Anwendungen
stellen nicht die Meinung der Autoren, oder von Karrer Edelsteine dar und stellen lediglich
einen Teil des Lexikons eines Steines dar. Entsprechend stellen die Beschreibungen von
Wirkungen wie auch Anwendungen von Steinen kein Heilversprechen gemäß (HWG) dar.
7. Mythen, Sagen, Magie, Rieten, Zauberei, Okkultismus
8. Weitere Verwendung
Obsidian ist ein allgemein beliebter Schmuck- und Heilstein
seit der Steinzeit, auch zur Erstellung von Dekoartikeln und Dingen mit
praktischem Einsatzzweck, wie z. B. Werkzeugen.
9. Darüber hinaus interessant
Obsidian im allgemeinen: Obsidian ist nicht spaltbar, aber
spröde. Durch verschiedene Chemikalien könnte der Glanz verloren gehen, so
dass Ringe vor der Hausarbeit oder dem Hantieren mit Chemikalien abgelegt werden
sollten. Flusssäure, die in geringen Spuren in verschiednen
Textilreinigungsmitteln enthalten sein kann, ist in der Lage Obsidian regelrecht
aufzulösen.
Helfen Sie uns und anderen Edelsteinfreunden
Empfehlen Sie uns in ihrem Lieblingsforum in ihrer Community,
oder auf anderen Seiten im Internet. Einfach
http://www.karrer-edelsteine.de
schreiben (verlinken), damit uns noch mehr Edelsteinfreunde finden.
Sie betreiben eine eigene Homepage? Dann setzen Sie doch einen Link zu Karrer Edelsteine und zeigen Sie ihren Besuchern den Weg zu uns.
Vielen Dank für ihre Mühe.
Ihr Karrer Edelsteine Team.
Was möchten Sie jetzt tun?
Roman Lord Geward
Ein rasantes Fantasy Abenteuer vor realistischer Kulisse. Spannend Böse, doch voller Liebe und Sehnsucht. Ein Appell an Moral, Mitgefühl und Verantwortung.
Jetzt reinlesen. Oder das gratis Hörbuch anhören. Das Hörbuch ist original, ungekürzt und
kostenlos.
Zum
Hörbuch --->. Oder als günstiges
Ebook.