Die Farbe des Charoit ist ein kräftiges Violett mit zum Teil dunkleren, streifenartigen
Schattierungen, die aufgrund ihrer Form an Eiskristalle erinnern können.
Der Name Charoit wurde in Zusammenhang mit einer Fundstelle in
Sibirien vergeben, dem Fluss Chara.
Da es sich bei Charoit um einen verhältnismäßig jungen
Edelstein handelt, sind keine historischen Überlieferungen von Bedeutung
vorhanden.
ist
für den Charoit eher unüblich. Die Zuordnung
von Edelsteinen zu Tierkreiszeichen in Horoskopen sorgt immer wieder für
Verwirrung, da so mancher Edelstein in dem einen Horoskop einem bestimmten
Sternzeichen zugeordnet wird, in einem anderen Horoskop aber nicht zum
entsprechendem Tierkreiszeichen zugeordnet ist. Das hat einen einfachen Grund.
Die Zuordnung einzelner Edelsteine zu Sternbildern ist eine sehr alte Lehre und
damals (vor Jahrtausenden) verfügte die Menschheit noch nicht über die
heutigen Handelsmöglichkeiten. Was bedeutete, dass Regional unterschiedliche
Zuordnungen zu den Sternbildern erfolgte. Die Menschen konnten einfach nur die
in ihrer Region zur Verfügung stehenden Steine den Sternbildern, Sternzeichen
zuordnen.
Charoit wird als Planetenstein keinem Planeten zugeordnet. Die Zuordnung von Steinen zu bestimmten Planeten und
Sternbildern hat seinen Ursprung im Indischen Horoskop das schon früh versuchte
Edelsteinen bestimmten Planeten und Sternbildern zuzuordnen. Planetensteine
finden aber auch immer öfters Zugang zu westlichen Horoskopen. Wobei der
Ursprung der "eingepflegten" Planetensteine praktisch immer in der
Jyotish (indisches Horoskop) stammt. Die Deutung der Planetensteine ist
einerseits Jahrtausende alt und doch in der westlichen Welt noch sehr wenig
verbreitet. Entsprechend schwer ist es auch seriöse Quellen zu finden.
Charoit wird keinem Monat als Geburtsstein oder auch
Monatsstein zugeordnet. Man beachte: Der Geburtsstein so wie auch der
Monatsstein ist nicht identisch mit der Zuordnung zu den Tierkreiszeichen.
Monatsstein und Geburtsstein werden dem Geburtsmonat zugeordnet.
6. Verwendung, Anwendung und Bedeutung in der Steinheilkunde*
Heilstein, Steinkunde, Heilsteinkunde
In der Steinkunde
werden sehr oft die sogenannten Charoit Heilsteine
angewendet. Prinzipiell ist es egal welche Form der Heilstein
dabei hat. Es ist egal ob es sich um das rohe Charoit Mineral
handelt, oder um einen Charoit Trommelstein.
Entscheidend ist der Hautkontakt und das angenehme Gefühl. Da ein rohes Charoit Mineral
meist scharfe Bruchkanten aufweist ist es nur bedingt für die Steinkunde
und in der Steinheilkunde zu verwenden.
Bei den meisten Anwendungen als Heilstein ist
der Charoit Trommelstein ideal, da der Charoit Trommelstein
eine angenehme Oberfläche besitzt. Der nächste große Vorteil des Charoit Trommelsteines
als Heilstein ist sein Preis. Da der Charoit Trommelstein,
bei der Herstellung, nur sehr wenig personellen Aufwand erfordert ist er in der Steinkunde
der ideale Heilstein.
Wirkung und Anwendung auf seelisch, geistige, mentale Ebene
Der Charoit soll den Weg zu
klaren
Gedankenstrukturen,
Tatkraft und
die Bereitschaft,
Entscheidungen zu treffen, unterstützen. Blickkontakt
mit dem Charoit während der Anwendung ist unbedingt notwendig um eine gute
Wirkung zu ermöglichen. Die Heilwirkung des Charoit soll gemäß der
Steinheilkunde noch gesteigert werden können, wenn die Anwendung regelmäßig,
möglichst sogar zu einer ähnlichen Tageszeit durchgeführt wird.
Meditation
Bei der Meditation findet der Charoit, mit Ausnahme
persönlicher Vorlieben, keinen Einsatz.
Steinkreis
In Steinkreisen ist der Charoit oft zu finden. Hier verträgt er sich
ausgezeichnet mit anderen Steinen und ist optimal zu kombinieren.
Wirkung und Anwendung zur körperlichen Unterstützung
Insbesondere gilt Charoit als Stein zur
Nervenberuhigung
und als guter Begleiter bei Problemen, die durch das
vegetative Nervensystem
ausgelöst werden. Eine optimale Heilwirkung des Charoit erreicht man durch
auflegen, oder durch längeres tragen auf der Haut. Eine Langzeitwirkung wird
dadurch noch erhöht. Eine Depotwirkung kann der Charoit dagegen leider nicht
leisten.
Bei der Anwendung zu beachten
Charoit sollte bei Bedarf in Hautkontakt getragen werden.
Dauer und Wirkung ist dabei aber sehr unterschiedlich, da die
Zusammensetzungsverhältnisse des Charoit oft schwanken. Bei der Anwendung
bleibt nichts anderes, als sich langsam an die Heilwirkung des Charoit heran zu
tasten.
Edelsteinwasser, Essenz, Elixier
Charoitwasser ist nicht zu empfehlen. Edelsteinwasser,
Essenz, Elixier aus Charoit findet in der Steinheilkunde praktisch keine Verwendung.
Bitte beachten Sie
Charoit sollte ab und zu gereinigt werden. Auf Charoit,
der auf der Haut getragen wird, setzen sich unweigerlich Hautfett,
Schmutzpartikelchen, Reste von Cremes und ähnliches ab. Es empfiehlt sich
deshalb hin und wieder eine Reinigung mit handwarmem Wasser (bitte ohne Zusätze
wie Seife oder andere Reinigungsmittel). Sollte man kalkfreies Wasser, wie ganz
sauberes Regenwasser zur Verfügung haben, empfiehlt sich die Reinigung hiermit,
damit keine Kalkablagerung erfolgt. Charoit sollte nach der Reinigung getrocknet
werden. Ein trockenes Tuch ist dabei der optimale Helfer. Keinesfalls darf der Charoit
nach der Reinigung geföhnt werden. Auf grund der hohen Temperatur kann der Charoit
reißen. In seltenen Fällen sogar direkt platzen (Verletzungsgefahr).
Aus der Überlieferung heraus, traditionell, sollte man
seinen Charoit auch ab und zu ein kleines Sonnenbad (nicht mittags, sondern
morgens oder abends) gönnen, damit der Charoit sich „ausruhen“ bzw. wieder
mit Energie aufladen kann, um Ihnen bestmögliche Unterstützung zu geben.
Arzt, Heilpraktiker
Edelsteine sind kein Ersatz für den Gang zum Fachmann
(z.B. Arzt, Heilpraktiker usw.). Bitte konsultieren Sie im Krankheitsfall den
Fachmann Ihres Vertrauens. Nach der Steinheilkunde* sollen uns Edelsteine zur zusätzlichen Unterstützung
dienen, die uns Mutter Natur als Ergänzung gerne zur Verfügung stellt,
ersetzen aber in keinem Fall den Arztbesuch. Wir weisen nochmals darauf hin,
dass die in der Steinheilkunde beschriebenen Wirkungen von Mineralien, Edelsteinen
umgangssprachlich als Heilsteine bezeichnet, weder wissenschaftlich noch medizinisch
nachgewiesen oder anerkannt sind. Die beschriebenen Wirkungen wie auch Anwendungen
stellen nicht die Meinung der Autoren, oder von Karrer Edelsteine dar und stellen lediglich
einen Teil des Lexikons eines Steines dar. Entsprechend stellen die Beschreibungen von
Wirkungen wie auch Anwendungen von Steinen kein Heilversprechen gemäß (HWG) dar.
7. Mythen, Sagen, Magie, Rieten, Zauberei, Okkultismus
8. Weitere Verwendung
Charoit wird neben seiner Verwendung als Schmuckstein und
Stein der
Steinkunde auch gerne für kunstgewerbliche Zwecke genutzt.
9. Darüber hinaus interessant
In Sibirien existieren ganze Felsmassive aus Charoit.
Helfen Sie uns und anderen Edelsteinfreunden
Empfehlen Sie uns in ihrem Lieblingsforum in ihrer Community,
oder auf anderen Seiten im Internet. Einfach
http://www.karrer-edelsteine.de
schreiben (verlinken), damit uns noch mehr Edelsteinfreunde finden.
Sie betreiben eine eigene Homepage? Dann setzen Sie doch einen Link zu Karrer Edelsteine und zeigen Sie ihren Besuchern den Weg zu uns.
Vielen Dank für ihre Mühe.
Ihr Karrer Edelsteine Team.
Was möchten Sie jetzt tun?
Roman Lord Geward
Ein rasantes Fantasy Abenteuer vor realistischer Kulisse. Spannend Böse, doch voller Liebe und Sehnsucht. Ein Appell an Moral, Mitgefühl und Verantwortung.
Jetzt reinlesen. Oder das gratis Hörbuch anhören. Das Hörbuch ist original, ungekürzt und
kostenlos.
Zum
Hörbuch --->. Oder als günstiges
Ebook.