Der Spinell, Geschichte eines wunderbaren Edelsteines

Zum Edelstein Portal Home Gratis online Horoskop, Mondhoroskop. Jeden Tag neu. Zum Karrer Edelsteine Mineralien Shop. 2.000 Edelsteinartikel, über 150 Steinsorten Hauszeitung ESI Report Edelsteine und Mineralien Lexikon Online Edelstein Quiz. 30 Fragen zu Edelsteinen, Mineralien, Heilsteine und Diamanten Alles über den Diamant, Brilliant Edelsteine Bildergalerie Lexikon der Magie

Alle ESI Report Artikel >>>

ESI Report

Der Spinell, Geschichte eines wunderbaren Edelsteines

Spinell

Lebendige Rarität

Gemmologie des Spinell

Lichtbrechung: 1,74
Dispersion: 0,020
Härte: 8
Spezifisches Gewicht: 3,6

Der klassische rote Spinell hat ein tieferes Rot als der Rubin, mit dem er so oft verglichen wird, vielleicht auch geheimnisvoller und düsterer.
Der rosa Spinell fasziniert durch eine außerordentlich starke Leuchtkraft.
Viele Jahrhunderte lang hatte der Spinell einen festen Platz in der Riege der gefragtesten Edelsteine. Wohl nicht zuletzt deshalb, weil er immer in den selben Lagerstätten wie Rubin und Saphir zu finden war, wurde er oft mit dem Korund verwechselt. Wer der Unterschiede zwischen beiden Edelsteinen gegenwärtig war, glaubte zumindest an eine nahe Verwandtschaft der beiden.

Kein Rubin

Als jedoch die Gemmologie bewies, dass Korund und Spinell in physikalischer und chemischer Hinsicht zwei gänzlich eigenständige Edelsteinfamilien bilden, fiel der Spinell als ein "von der Natur gefälschter Rubin" in Ungnade.
Dieser bedauerliche Chauvinismus vergangener Tage verleiht dem Spinell heute den Status einer ausgesprochenen Rarität.
Dabei hat der Spinell es gar nicht nötig nur am Rubin gemessen zu werden, denn er ist ein wunderbarer Edelstein mit eigenem Charakter und eigenem Charme. Das beweisen Spinelle, die einige berühmtesten Schätze der Welt bereichern.
Der "Black Prince's Ruby" beispielsweise ziert neben dem Cullinan II Diamanten, als zweiter großer Edelstein die englische Staatskrone. Der "Timur Ruby" ist ein weiterer bekannter Spinell aus dem englischen Staatsschatz. Auch die wittelsbacher Krone, die prunkvoll gestaltete Krone des bayrischen Könighauses ist mit einigen großen Spinellen besetzt.

Spinell aktuell

Von vielen Edelsteinsammlern wiederentdeckt, zeigt der Spinell heute, dass er nach wie vor seine Berechtigung hat, als einer der schönsten Edelsteine.


Alle ESI Report Artikel >>>


Lord Geward
Ein rasantes Fantasy Abenteuer vor realistischer Kulisse.
Spannend Böse, doch voller Liebe und Sehnsucht.
Ein Appell an Moral, Mitgefühl und Verantwortung.

Buch
Als günstiges Ebook bei vielen Shops.
z.B. bei:

Amazon--->

Als Youtube Hörbuch--->

Gratis reinlesen--->

Mehr zum Autor und Lord Geward--->




Wir über uns >>>

Impressum - Datenschutzerklärung >>>

Senden Sie Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an E-Mail 
Copyright © 2001 Karrer Edelsteine
Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen sind nicht maßstabsgetreu.
Veröffentlichung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.