Unterschied Geode und Druse
Geode
Was ist eine Geode?
Die Begriffe Geode, oder Druse
werden meist gleichwertig verwendet, was immer wieder zu Diskusionen und
Missverständnissen Führt. Geode und Druse sind im Prinzip
auch das Gleiche und doch gibt es eine Unterscheidung zwischen Druse und
Geode:
Also: Eine Geode ist eine Art Höhle in einem Gestein, die
durch Mineralsubstanzen ganz oder fast ganz ausgefüllt ist. Damit überhaupt
eine Höhle entsteht, muss sich irgendwann während der Bildung im Inneren des
Steins Gas ansammeln. Der Gasdruck sorgt damit für einen Hohlraum der verhindert, dass sich
der Innenraum komplett schließt. Damit wird erst die Möglichkeit geschaffen,
dass sich einzelne Kristalle im Inneren ausbilden können. Diese Amethyst
Spitzen können von Sandkorngröße bis mehrere Zentimeter Größe
anwachsen. Wobei der Begriff "wachsen" nicht in Menschlichen
Zeiträumen zu sehen ist.
Jetzt zum Unterschied zwischen Druse und Geode:
Als Druse wie auch Geode bezeichnet man also eine Höhlung im Gestein mit
Kristallansammlungen an den Höhlenwänden. Die Höhle der Geode ist nahezu
vollständig mit Mineralsubstanzen gefüllt. Die Höhle der Druse dagegen
behält sich noch einen großen Hohlraum vor, der durchaus auch einen Meter
groß sein kann. Der eigentliche Unterschied zwischen Geode und Druse ist also
das Verhältnis zwischen Höhlengröße und Mineralansammlung. Aber wie gesagt,
diesen Unterschied beachtet heute kaum mehr jemand und sogar Fachleute werfen
die Begriffe Geode und Druse durcheinander. Da jedes Mineral aber ohnehin ein
echtes Unikat ist, sieht man ja ohnehin die Füllung, oder eben Nichtfüllung
der Höhle.
Diese mehr oder wenig großen Höhlen im Inneren von
Steinen faszinieren uns unendlich.
Das unscheinbare Äußere eines Steines verbirgt den Schatz
im Inneren. Zum Beispiel eine Ansammlung funkelnder Kristalle an den Höhlenwänden,
die aus dem „hässlichen Entlein“ von grauem Stein, welcher von außen eher
einer verschrumpelten Kartoffel gleicht, durch Aufschneiden (oder Zertrümmern
– vorsichtig bitte!) den „Schwan“ in seiner ganzen Pracht in der
eingeschlossenen Kristallhöhle an das Tageslicht bringt.
Wenn ich heute, beim Spaziergang einen „kartoffelartig“
aussehenden Stein finde, gibt es denn irgend einen äußerlichen Hinweis, ob
sich im Inneren ein derartiger „Höhlenschatz“ verbirgt?
Nicht wirklich, aber ein bisschen: Ein Stein mit Hohlraum
ist unweigerlich leichter, als ein komplett in sich geschlossener Stein. Alles
klar?
Edelstein Portal Home
Lord Geward
Ein rasantes Fantasy Abenteuer vor realistischer Kulisse.
Spannend Böse, doch voller Liebe und Sehnsucht.
Ein Appell an Moral, Mitgefühl und Verantwortung.
Als günstiges Ebook bei vielen Shops.
z.B. bei:
Amazon--->
Als Youtube Hörbuch--->
Gratis reinlesen--->
Mehr zum Autor und Lord Geward--->
Wir über uns >>>
Impressum - Datenschutzerklärung >>>
Senden Sie Fragen oder Kommentaren zu dieser
Website an E-Mail
Copyright © 2001 Karrer Edelsteine
Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen sind nicht maßstabsgetreu.
Veröffentlichung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.