Der Alexandrit im Licht

Zum Edelstein Portal Home Gratis online Horoskop, Mondhoroskop. Jeden Tag neu. Zum Karrer Edelsteine Mineralien Shop. 2.000 Edelsteinartikel, über 150 Steinsorten Hauszeitung ESI Report Edelsteine und Mineralien Lexikon Online Edelstein Quiz. 30 Fragen zu Edelsteinen, Mineralien, Heilsteine und Diamanten Alles über den Diamant, Brilliant Edelsteine Bildergalerie Lexikon der Magie

Alle ESI Report Artikel >>>

ESI Report

Der Alexandrit im Licht

Der Alexandrit

Der Alexandrit, ein Gemmologiescher Verwandter der beliebten "Katzenaugen" ist der wohl der auffälligste Vertreter der Chrysoberylle. Seine besondere Eigenschaft ist der verblüffende Farbwechsel von grün bei Tageslicht zu rot bei künstlicher Beleuchtung.
Die Ursache dieser Wechselhaftigkeit liegt in der Chemie des Edelsteins und im unterschiedlichen Absorptionsspektrum von Tageslicht und künstlichem Licht. Der Alexandrit funktioniert wie ein Farbfilter, der praktisch nur rotes und grünes Licht durchlässt.
Im natürlichen Licht der Sonne erscheint der Alexandrit grün. Das künstliche Licht einer Kerze oder Glühbirne, das einen stärkeren Rotanteil besitzt, lässt den Stein kräftig erröten.

Rot-grünes Maskottchen?

Erstmals gefunden wurde der Alexandrit im Jahre 1830 im Ural, just in dem Jahre, als der spätere Zar Alexander II. für "großjährig" erklärt wurde. Es war daher naheliegend, dass Alexander für den neuen Edelstein Pate stand.
Es mag Alexander II. übrigens besonders gefallen haben, dass in sein Edelstein an sein zaristisches Lieblingsspielzeug erinnerte. Die Hauptfarben der russischen Armee waren damals grün und rot.
Da der Alexandrit noch heute ein äußerst seltener Edelstein ist, erzielt er auch entsprechend hohe Preise. Geschliffene Stücke über 0,5 Carat sind einzeln bewertete Raritäten und stoßen mit Caratpreisen jenseits der 5000 Euro oft in Preisgefilde vor, die sonst eher dem Diamant vorbehalten sind.
Man verzichtet daher in der Regel darauf, den Alexandrit in Schmuck zu verarbeiten, wo er ohnehin nur Gefahr läuft, beschädigt zu werden. Der Alexandrit ist ein echter Sammler-Edelstein.
Es besteht also auch keine große Aussicht, dass die eine oder andere rot-grüne Regierung in Deutschland die Tradition fortsetzt, den Alexandrit als politisches Maskottchen zu gebrauchen. Dafür haben unsere Staatskanzleien nun wirklich nicht genug Kleingeld in den Kassen.

Gemmologie

Fundort: Ural

Härte: 8,5

Spezifisches Gewicht: 3,71

Lichtbrechung: 1,745 - 1,754

Dispersion: 0,015



Alle ESI Report Artikel >>>


Lord Geward
Ein rasantes Fantasy Abenteuer vor realistischer Kulisse.
Spannend Böse, doch voller Liebe und Sehnsucht.
Ein Appell an Moral, Mitgefühl und Verantwortung.

Buch
Als günstiges Ebook bei vielen Shops.
z.B. bei:

Amazon--->

Als Youtube Hörbuch--->

Gratis reinlesen--->

Mehr zum Autor und Lord Geward--->




Wir über uns >>>

Impressum - Datenschutzerklärung >>>

Senden Sie Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an E-Mail 
Copyright © 2001 Karrer Edelsteine
Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen sind nicht maßstabsgetreu.
Veröffentlichung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.